19 februari 2012 11:49
beneid...
19 februari 2012 14:52
Hallo Damastschmied und alle anderen.

Hier mal die Skizze:



Ich hoffe nun versteht es jeder.

Der pit03.
19 februari 2012 14:56
Danke,das ist was ich auf dem Bild nicht erkennen kann und mit entgegengesetzt gemeint war.

Gruß Maik
Homepage
5 maj 2012 18:39
gelöscht
Senast ändrad: 21 juni 2012 21:29
7 maj 2012 08:50
n den 3h die ich doch hinter der glut stand habe ich fix für einen neuling einen löffel sowie ein pfriem geschaffen an dem er sich schon sehr erfreut ^^


Und mit dem Stundenlohn kommst du zurecht

Gruß Maik
Homepage
7 maj 2012 20:45
gelöscht
Senast ändrad: 21 juni 2012 21:29
25 maj 2012 21:06
gelöscht...
Senast ändrad: 21 juni 2012 21:24
26 maj 2012 08:13
Ich meine nicht den Erlös,sondern Fix und 3 Stunden für die Ausbeute,bei der Aussage konnte ich nicht anders.

Gruß Maik

PS. der Balg brauch aber nicht soo groß zu sein,viele haben sich auch schon in der Ledermenge arg verschätzt.
Homepage
Senast ändrad: 26 maj 2012 08:16, Maik Schnitzer
26 maj 2012 09:29
gelöscht
Senast ändrad: 21 juni 2012 21:23
26 maj 2012 11:50
Allerdings werde ich da auf ein paar kriterien von mir selbst rücksicht nehmen z.b. haltbarkeit, aussehen, funktionen, und platzspaarend.


werde heute die grundplatte aus eisen schweissen und mit nieten verzieren, in die grundplatte sollen dann die ytongsteine mit einer mischung aus feuerfesten beton und lehm (farbe) einbetoniert werden.

Diese beiden Zitate beißen sich,erst recht im Zusammenhang mit Mittelalter wobei man die Darstellung/Ort/Zeit nicht außer acht lassen sollte.

setz ich mich nun wirklich ran und werde eine eher historisch/authentische schmiede auf die beine stellen die man auch schön im mittelalter lager darstellen kann!

Überall kann/darf man kein Loch machen,Lehmschale ginge,ist aber sehr Kompakt/Schwer/Pflegebedürftig.wenn du eine Darstellung machst wo Gebäude(Kirchen) schon aus Weichbrandziegeln gemacht wurden,würde ich auf diese zurückgreifen,ob du nun einen Holzrahmen oder Schmiedeeisernen machst der nicht brennt und ohne Probleme mit Wasser gekühlt werden kann (Marktende) ist dir überlassen,würde aber mit dem Eisen (vielleicht alte Ackerwagenradreifen) sparsam sein,der Schumacher hat auch die schlechtesten Schuhe wenn du weist was ich meine.

Daran mußt du auch bei dem Balg denken,da es mit der Befundung so ein Problem ist,auf Abbildungen sieht man oft zwei getrennte Bälge unter der decke hängend,die über eine Wippe miteinander verbunden sind und so vom Schmied selbst bedient werden kann,darauf sieht man aber zumindest fast immer einen Kuppelofen/Esse.

Gruß Maik
Homepage