Edelstahlkreuz

12. Oktober 2015 um 21:06

Grüßeuch...

 

Da mein Bruder in nächster Zeit umziehen wird, hat er mich gebeten ein modernes Kreuz

für das Wohnzimmer anzufertigen.

 

20151012_203218.jpg

 

Ich hoff euch gefällts...

Freundliche Grüße

Jack

13. Oktober 2015 um 10:48
Hypsch. Keine Frage, allerdings muss ich mich schon drauf konzentrieren um EIN Kreuz anstatt zweien zu sehen. Denke das ist dem Versatz geschuldet, welcher aber auch optisch ansprechend ist ... merkwürdiges Phänomen  

Gruß,

Lenni 
13. Oktober 2015 um 20:58

Danke fürs Kompliment...

Ja da hast du schon recht.

In der Firma haben wir schon einige dieser Kreuze angefertigt.
Meistens für Grabkreuze. Das ist momentan recht gefragt....

 

Freundliche Grüße

Jack

 

20. Oktober 2015 um 15:40
Sehr schöne arbeit, gefäält mir sehr!

Darf ich dich nach der Herstellungsweise fragen? Ich kann mir gerade tatsähclich nicht vorstellen, wie die Schweißnähte so schön in den beengeten Räumen verschliffen hast (oder ich schätze die Dimensionen falsch ein... gehe von 16er Rundstahl aus...)

Lieben Gruß,
Torben 
21. Oktober 2015 um 20:48

Danke...freut mich sehr dass es dir gefällt....

 

Also, es ist ein 12er Niro rundstahl...

Ich hab das mit WIG geschweißt. Leider gibtes bei unserem Rohrschleifer in der Firma keine so kleine Welle,
würde aber auch nicht funktionieren, da ja sonst das Schleifband kaputt wird.

Also hab ichs mit der Hand ausgeschliffen. Der Abstand zwischen den Stäben ist 8mm deshalb war das auch eine ziemliche "Fuzelei" mit den kleinen Teilen.

Verschliffen hab ich das dann mit Feile, Schleifpapier, Fliestopfscheibe (eine art gummischeibe für den Winkelschleifer)und Bristle Brush(Eine Scheibe mit Gumminoppen zum Aufpolieren)

Freundliche Grüße

Jack

30. Oktober 2015 um 15:03
Danke dir, das muss wirklich eine ziemlich arbeits- und zeitaufwendige Sache gewesen sein, alles mit Hand zu verschleifen!
30. Oktober 2015 um 22:58

Das mit dem Doppeltsehen liegt an dem doppelten Whiskey.  

Aber klasse Arbeit, vor allem das saubere Verschleifen. Den Tipp mit der Gumminoppenscheibe muß ich mir merken.

Weiter so

Teckschmied