Was ist das für ein Werkzeug ????

19 октября 2016 г., 18:28
Hallo Zusammen,
ich denke hier kann mir sicherlich Jemand weiterhelfen. Als ich die kärglichen Restbestände der Schmiede ausgeräumt habe ist mir folgendes Werkeug in die Hände gefallen, auf das ich mir irgendwie keinen richtigen Reim machen kann. Ich denke es diente auf jeden Fall der Holzbearbeitung aber dann bin ich schon mit meinem Latein am Ende.
Unbekanntes_Werkzeug_1.jpgUnbekanntes_Werkzeug_3.jpgUnbekanntes_Werzeug_2.jpg
schonmal danke für Euren fachlichen Rat.

Gruß

Manni
19 октября 2016 г., 18:59
...das ist ein sogenanntes Wirkeisen, wurde von Hufschmieden benutzt um Hufe nachzuschneiden.
Schmieden lernt man am Amboß

20 октября 2016 г., 5:01
Danke Volker, Du hast mir mal wieder sehr geholfen, mit Pferden habe ich absolut nix am Hut, obwohl ich vom Land komme. Dezent verpackt, in einem Motorblock sind Die mir am Liebsten.

Gruß

Manfred
20 октября 2016 г., 6:43
Nenene... das ist ein Waldecker Hockerspaten.. bei dem derzeitigen Boden setzt man sich auf den Holzstumpen und schlägt zusätzlich mit dem Hammer den Spaten in die Erde  Ich mußte letztens tatsächlich mal Pflugschare schärfen und irgendwelche Spitzen von nem Flug nach unten richten, damit der überhaupt wieder in die Erde ging, weil alles hier so knochentrocken momentan ist.
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
20 октября 2016 г., 8:16
Hallo Lutz, mach doch mal ein Video auf dem man sehen kann wie Du  so einen Waldecker Hockerspaten benutzt.
Das mit den Pflugscharen kenne ich, ohne Feder oder Lufthammer  wär´s ganz schön anstrengend.
Schmieden lernt man am Amboß

20 октября 2016 г., 16:30
Ne Lutz wenn ich das Ding in Waldeck gefunden hätte wäre es für mich eindeutig ein Hornhautschaber gewesen , zu den Pflugscharen, Du weißt doch die Waldie's sind nunmal steinreich, jedenfalls was Ihre Äcker betrifft.

Gruß Manfred
21 октября 2016 г., 8:58

Hallo Leute,

 

Also bei und in Österreich nennt man dieses Werkzeug Stoßmesser und es wurde tatsächlich früher von Hufschmieden zum Ausschneiden der Hufe verwendet. Ist aber mittlerweile verboten weil die Verletzungsgefahr für den Aufhalter sehr hoch ist, wenn das Pferd nicht stillhält!!!!

 

LG aus Ösiland

Christoph

30 октября 2016 г., 19:44
Hab ich heute in der Museumsschmiede Langmeil fotografiert.geblaeut_2_006.jpg
Schmieden lernt man am Amboß